Zurück Seite 3 von 3 Weiter
Demenz und Ernährung - eine gehaltvolle Weiterbildung
220 Mitarbeitende aus Baselbieter und Basler Alterspflegeheimen nahmen am 4. Februar 2015 an der Weiterbildung "Demenz und Ernährung" ...
Anerkennung deutsche Altenpfleger/-innen
Wer in Deutschland eine 3-jährige Ausbildung in Altenpflege absolviert hat, ist in den Basler Alterspflegeheimen sehr willkommen. Die zuständige ...
Nationale Demenzstrategie 2014 - 17
Laufend aktualisierte Informationen zur Nationalen Demenzstrategie 2014 - 17 finden Sie auf der Homepage des Bundesamts für Gesundheit BAG.Das ...
Basel 55+
Der Kanton Basel-Stadt verstärkt seine Aktivitäten, die Themen der wachsenden Bevölkerung mit Alter 55+ aufzunehmen und weiter anzugehen.
Intergenerationelle Modeschau 15. September 2012
"Das Alter - ganz schön in Mode gekommen" Der Barfi gehörte am 15. September 2012 ganz der Mode von schönen Menschen im und ums Pflegeheim ...
Wohnen und Leben in einer Altersinstitution Informationen zum neuen Erwachsenenschutzrecht
Eine Information für Bewohnerinnen und Bewohner und ihre Angehörigen im Blick auf das neue Erwachsenenschutzrecht aus der Hand des Dachverbands ...
Ernährung im Alter
Lesen Sie wertvolle Hinweise von Prof. Dr. Reto W. Kressig, Chefarzt der Akutgeriatrie im Universitätsspital Basel.
Augenservice im Pflegeheim. Die Augen sind wichtig bis zuletzt
Ein Augenarzt und ein Optiker auf Besuch im Alters- und Pflegeheim Humanitas in Riehen: Check und Behandlung der Augen gehören zum wiederkehrenden ...
Akademie-Praxis-Partnerschaft
Die stationäre Langzeitpflege bewegt sich in einem dynamischen Umfeld. Herausforderungen sind insbesondere die Zunahme der demenzkranken hochaltrigen ...
Für Angehörige und Freunde: Das Rollimobil zum Mieten - die clevere Lösung für Ausflüge mit dem Rollstuhl!
Ein Mietauto für Rollstuhlbenutzerinnen und -benutzer im Raum Basel. Klicken Sie hier: www.rollimobil.ch Eine wertvolle Dienstleistung für viele ...
Ausflugsziele mit dem Rollstuhl in der Region Basel
Für alle, die sich nicht behindern lassen, wenn sie im Rollstuhl sitzen oder jemanden ausführen wollen, der auf den Rollstuhl angewiesen ist - der ...
Zurück Seite 3 von 3 Weiter